| 
        1. Damen Landesliga 4 (13.10.2007) SC Bad Münder  - SG Weh-Su-Var I  1:3 
       In Minimalbesetzung musste die I. Damen gegen den SC Bad Münder antreten. Diese Tatsache 
       bedeutete gleich mehrere Veränderungen im Spielsystem: Nadine Kaufmann präsentierte sich auf 
       der für Sie noch ungewohnten Stellspielerposition in ausgezeichneter Form und Désirée Reuter 
       (ansonsten Libera) machte ebenso eine sehr ansprechende Figur auf der Position 4. 
       Nach einer kurzen Abtastphase über die Spielstände 3:3, 7:7 gelang es sich peu à peu (12:9, 
       14:10, 19:14) abzusetzen. Sehr wenige Fehler, sowie ein konzentriert gestellter Block gegen die 
       Hauptangreiferinnen der Heimmannschaft waren Garanten für den positiven Abschluss des ersten 
       Abschnitts. (25:17) 
         
       Den Anfang des folgenden Satzes verschlief man dann im kollektiv und lag schnell 9:15 im Hintertreffen. 
       Des weiteren stellten gute, druckvolle Aufschläge die Annahmespielerinnen häufig vor unlösbare Aufga- 
       ben. Die anschließende Aufholjagd begann leider zu spät und wurde beim 23:25 jäh beendet. 
         
       Wieder wachgerüttelt und motiviert vermochten die Sulingerinnen sich mit drei gelungenen, aufeinander 
       folgenden Aufgabenserien jeweils von Désirée Reuter, Jessica Langhorst und Katharina Schafner ent- 
       scheidene Vorteile zu verschaffen. Ferner war jeder hellwach in der Feldabwehr. So gelang es auch 
       mehrfach “unmögliche” Bälle auszugraben und diese sogar durch überlegten Spielaufbau häufig aus dem 
       Hinterfeld erfolgreich zu verwerten. (25:16) 
         
       Der vierte Durchgang gestaltete sich bis zum 6:8 offen, ehe erneut zwei Aufgabenserien von Désirée 
       Reuter und Jessica Langhorst zum 14:8 bzw. 19:9 führten. Zusätzlich variable Angriffe ließen den Geg- 
       nerinnen nicht die Chance, die drohende Niederlage abzuwenden. So hieß es nach 81 Minuten 3:1 und  
       dies bedeutet den momentan fünften Tabellenplatz. 
         
       Aufgrund der stark improvisierten Mannschaftsaufstellung und der zusätzlichen gesundheitlichen Ange- 
       schlagenheit einiger Akteurinnen verdient diese Leistung bzw. der Einsatz enorme Anerkennung. 
         
       Spielerinnen:  
       Jessica Langhorst, Vanessa Bucksch, Désirée Reuter, Cirstin Nitsch, Katharina Schafner und  
       Nadine Kaufmann.  
         
       (Frank Witte, 16.10.2007) 
         
       |