| 
        l.Damen Landesliga 6 (18.10.2008) SG Weh-Su-Var I- VSG Hameln 1:3 
       Am ersten Heimspieltag mussten sich die Damen der SG gegen die favorisierten 
       Tabellenspitzen VSG Hameln und MTV Bad Pyrmont behaupten. 
         
       Im ersten Spiel ging es gegen den Tabellenführer VSG Hameln, was man auch schnell 
       merkte. Man könnte den ersten Satz auch als Aufwärmphase oder "Herantasten an den 
       Gegner" bezeichnen, denn für die Damen der SG Weh-Su-Var lief es im ersten Satz 
       nur schleppend. Bei guter Annahme, jedoch schlecht verwertetem Angriff, blieben die 
       Chancen entscheidende Punkte zu machen auf eigener Seite leider aus. Hameln 
       erwischte die besseren Phasen und man kam über ein 16:25 Satzverlust nicht hinaus. 
         
       Gleich zu Anfang des zweiten Satzes verhalfen druckvolle Aufgaben von Wiebke 
       Rohlfs zu einem kleinen Vorsprung und es folgte ein Kopf- an Kopfrennen bis zum 
       16:17. Von hier an wollten die Sulinger Damen umso mehr, den Satz für sich 
       entscheiden. Sie zeigten Konzentration und starken Kampfgeist, was sich durch 
       gezielte Aufgaben, konstante Annahme, gutes Stellspiel und variable Angriffe 
       auszeichnete. So konnte man an den Gästen vorbei ziehen und den Satz mit 25:21 für 
       sich entscheiden. 
         
       Die SG Damen starteten hoch motiviert in den dritten Satz und bei einem wackeligen 
       Start (l :3) war es wieder Wiebke Rohlfs, die durch gezielte Aufgaben einen 
       Vorsprung zum 9:3 verschaffte. Jedoch fühlte man sich scheinbar zu sicher und der 
       Gastgeber brach ein. Der hohe Vorsprung wurde durch eine unsichere Annahme und 
       einem schwachen Angriff "vernichtet", so konnten die Gäste aus Hameln zum 9:11 
       überholen. Trotz Kampfgeist konnte man den VSG nicht mehr einholen und vergab 
       diesen Satz mit 17:25. 
         
       Im vierten und letzten Satz startete man ausgeglichen (4:3), aber durch eine 
       gegnerische starke Aufgabenserie von 9 Punkten und eigener unsicheren Annahme, 
       fiel man weit zurück. Die Damen der SG motivierten sich noch einmal, zeigten 
       Konzentration und hielten tapfer dagegen. Es ging hin und her, aber dem Rückstand 
       lief man den restlichen Satz nach. Zum Ende des Satzes konnte man den gegnerischen 
       Matchball drei mal abwehren und Katharina Schafner verkürzte durch ihre Aufgaben 
       zum 19:24, was jedoch nichts am Endstand von 19:25 ändern konnte. 
         
       Spielerinnen: Vanessa Bucksch, Jessica Heitmann, Andrea Hoyer, Janina Meyer, 
       Désirée Reuter, Wiebke Rohlfs, Anna Schafner, Katharina Schafner, Tanja 
       Tinnemeier und Kristina Wolters 
         
       Betreuerin: Cirstin Nitsch 
         
       (Désirée Reuter, 20.10.2008) 
         
       1. Damen Landesliga 6 (18.10.2008) SG Weh-Su-Var I- MTV Bad Pyrmont 3:1 
       Nach der Niederlage im ersten Spiel des Heimspieltages gegen die VSG Hameln ging die Mannschaft der SG Weh-Su-Var nun motiviert aufs Feld, um den MTV Bad Pyrmont, den bis dahin Zweitplatzierten, zu schlagen.  
       Der Start erwies sich jedoch als schwierig. Die Mannschaft schien unkonzentriert, wodurch weder die Annahme noch der Angriff erfolgversprechend waren. Schnell lag die SG 6:11 zurück. Erst durch starke Aufgaben von Anna Schafner konnte die Mannschaft aufholen, sodass ein Punktstand von 10:11 erreicht wurde. Die Motivation stieg und damit auch die Konzentration. Der SG gelangen zwei kurzfristige Führungen (15:14; 19:17) Diese konnten jedoch nicht gehalten werden. Grund dafür waren vor allem Annahmeprobleme zum Ende des Satzes. Nach dem Ausgleich (22:22) gelang es der SG nicht einen weiteren Punkt zu erzielen, sodass dieser 22:25 endete.  
       Mit einer komplett anderen Aufstellung startete die SG nun den zweiten Satz. Zur Verstärkung des Außenangriffs verließ Wiebke Rohlfs ihre Position als Stellerin, die dann Jessica Heitmann einnahm. Zudem wurde die Reihenkonstellation geändert. Zu Beginn gab es ein langes Hin und Her, da es bis zum 8:8 nur Aufschlagwechsel gab. Daraufhin gelang es dem MTV zwei Punkte zu erzielen, dessen Führung sich die SG jedoch nicht gefallen ließ und einen raschen Ausgleich erreichte. Wieder setzte sich der MTV mit einer Drei-Punkte-Führung ab (15:18). Erst durch die druckvollen Angaben von Wiebke Rohlfs (5 Punkte) und den starken Angriffen konnte die SG eine Führung erzielen (18:15). Der MTV gab jedoch nicht auf, sodass er einen Ausgleich erreichte (19:19). Allerdings konnte er nur noch einen weiteren Punkt erreichen, sodass die SG den Satz 25:20 gewann.  
       Den dritten Satz startete die SG mit der erfolgsbringenden Aufstellung des zweiten Satzes. Wieder war der Start mühsam, wodurch die SG weit zurück lag (3:9). Sie konnte sich auf 6:9 nähern, gewinnbringend waren allerdings erst die zwei aufeinanderfolgenden Aufgabenserien von Vanessa Bucksch und Wiebke Rohlfs sowie die guten Block- und Angriffsaktionen von Tanja Tinnemeier, sodass die SG 19:13 führte. Doch konnte diese deutliche Führung nicht gehalten werden, wodurch der MTV bedrohlich nahe kam (23:22). Die SG schloss den Satz dann jedoch konzentriert und souverän ab (25:22).  
       Angespannt und glücklich ging es dann in den vierten und letzten Satz. Ein weiteres Mal gelang es dem MTV zu Beginn zu führen. Doch dieses Mal ließ die SG den Gegner nicht so weit weglaufen wie im vorherigen Satz, da Tanja Tinnemeier mit starken Angaben Druck auf den MTV ausübte. Der MTV war jedoch motiviert und machte es der SG ausgesprochen schwierig. Durch eine Angabenserie von 7 Punkten lag nun die SG hinten (7:12). Der Rückstand wurde auch nur langsam aufgeholt. Wieder einmal waren es die Angaben von Tanja Tinnemeier, die der gegnerischen Mannschaften Schwierigkeiten bereiteten. Die SG lag nun 20:16 vorne. Sie schaffte es jedoch nicht den letzten Punkt zu machen, sodass der MTV zwei weitere Punkte machen konnte und die SG 24:25 zurück lag. Durch eine gute Abwehr, vor allem durch Désirée Reuter, konnten die Angriffe des MTV abgewehrt werden. Jedoch konnten die Angriffe nicht durchgesetzt werden, da der gegnerische Block sehr aktiv war. Zum Schluss konnte sich die SG jedoch durchsetzen und gewann den Satz 28:26.  
         
       Spielerinnen: Vanessa Bucksch, Jessica Heitmann, Andrea Hoyer, Janina Meyer, Désirée Reuter, Wiebke Rohlfs, Anna Schafner, Kristina Wolters, Tanja Tinnemeier und Katharina Schafner 
         
       Betreuerin: Cirstin Nitsch 
       (Katharina Schafner, 19.10.2008) 
       |