Spielbericht 1. Herren - SC Twistringen (02.04.2022)
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 28. April 2022 11:33
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 03. Mai 2022 13:13
- Geschrieben von Frank Witte
- Zugriffe: 173
SG Weh-Su-Var – SC Twistringen (3:1)
In Steyerberg kam es nun zum Showdown um die Meisterschaft in der Bezirksliga 1
Hannover gegen die Vertretung aus Twistringen. Zum Kader gehörten als Außenan-
greifer Ole Wittenberg, Jannick Kolloge und Marcel Borggrefe, auf der Mittelblock-
position David Rudakov, Julian Reimann und Jannik Reinke, als Zuspieler Kai Dove
und Jonathan Belke, sowie Max Schulze als Universalspieler. Als Trainer leitete Frank
Witte das Spiel seines Teams von der Coaching Zone aus.
Nach einer kurzen Abtastphase setzten sich die Sulinger mit 8:3 ab. Die druckvollen
Aufgaben von Julian Helbig (99) unter geschickter Nutzung des Gruppensichtblocks
als „taktisches Mittel“, führten zu Problemen bei der Ballannahme und erschwerten
folglich den Spielaufbau erheblich. Trotz mehrfacher, nahezu identischer Ausführung
und Nachfrage von Max Schulze in der Funktion des Mannschaftkapitäns beim ersten
Schiedsrichter, wurden diese Regelverstöße prinzipiell nicht geahndet.
Gleich mehrfach verhinderten präzise, effektive Aufschläge insbesondere von Julian
Reimann und Kai Dove, dass die Kontrahenten das erste Tempo über die Mitte nutzen
konnten. Die Abwehr funktionierte aufgrund einer geordneten, strukturierten Feld-
aufteilung gut und somit war der größte Anteil der eigenen Angriffe aus der Transition
erfolgreich. Über die Spielstände 8:5, 17:13, 20:17 wurde der erste Satz mit 25:21 auf
der Habenseite der SG verbucht.
Mit unveränderter Startaufstellung (Zuspieler= Max Schulze, Kai Dove I Außenan-
griff= Jannick Kolloge, Ole Wittenberg I Mittelblock= Julian Reimann, David Rudakov)
ging es in den zweiten Abschnitt.
Leider wurde der Annahmeriegel erneut dermaßen durch Aufschläge unter Druck
gesetzt, dass der Spielaufbau erschwert oder zu durchsichtig wurde. Drei solcher
3 Punkte Rallys hintereinander bedeuteten bereits einen deutlichen 14:21 Rückstand
für die heimischen Volleyballer. Außerdem bekam man zu selten Zugriff im Block auf die
gegnerischen Außenangreifer. Trotzdem gab die SG nicht so einfach nach, kämpfte weiter
um jeden Ball und startete eine beherzte Aufholjagd, die dann denkbar knapp beim
23:25 ihr jähes Ende fand.
Die von außen bislang gewonnen Erkenntnisse sollten jetzt durch Anpassungen in der Auf-
stellung positiv genutzt werden. Personell blieb alles unverändert. Zunächst schienen die
Veränderungen nicht den beabsichtigten Effekt zu haben und so sollte eine frühe Auszeit
(1:3) wieder für Fokussierung sorgen. Zunehmend bekam der Tabellenführer nun mehr
Zugriff auf die Twistringer Außenakteure. Insbesondere Max Schulze hatte hier mehrfach
einen sehr guten Read. Die hieraus des Öfteren resultierenden „Dankebälle“ wurden den
Angreifern von den Stellspielern durch smarte Passverteilung vielfach in aussichtsreicher
Position zugespielt. Sukzessive wurde der Abstand ab dem 5:4 bis zum 14:11 größer und
die Dominanz von David Rudakov an Netz nahm analog weiter zu. Trotzdem sollte beim
15:13 die zweite Auszeit zur Unterbrechung des aufkommenden Flows beim Tabellen-
zweiten notwendig werden. Mit erhöhtem Konzentrationslevel zurück auf dem Court
machten in dieser Phase Max Schulze und Julian Reimann viele variable Angriffe (gute
Winkel und Längen, diverse Platzierung). Über 22:17 bzw. 24:18 und 25:19 war die 2:1
Satzführung eingetütet.
Nach dem Motto: “Never change a winning team“ und in Absprache mit den weiteren
Spielern, beabsichtigte man die Meisterschaft perfekt zu machen. Mit dem nötigen
Selbstvertrauen, einer Aufgabenserie von Julian Reimann (10 Punkte), einigen sehens-
werten Tips und Blocks von Ole Wittenberg und kompromisslosen Angriffsaktionen
von David Rudakov, zeigte das Scoreboard schnell 16:4 an. Danach schlichen sich zwar
ein paar Fehler mehr ein, den Sieg und den Meistertitel holten sich die Sulestädter mit
25:17 und konnten sich mit den angereisten Zuschauern abklatschen.
Fazit: Die im Schnitt sehr junge Mannschaft hat über die gesamte Saison bereits
eine erstaunliche Konstanz gezeigt und die Integration der neuen z.T. erst seit zwei
Jahren aktiven Spieler hat hervorragend funktioniert. Ebenso haben die Leistungs-
träger einen super Job gemacht, waren in den schwierigen Corona Phasen sehr flexibel
einsetzbar und agierten auch auf ungewohnten Positionen erstaunlich zuverlässig.
Chapeau! an alle aus dem aktiven Team!
Ligen
Besucherstatistik
heute: | 15 |
gestern: | 5 |
diese Woche: | 20 |
letzte Woche: | 71 |
dieser Monat: | 91 |
letzter Monat: | 264 |
Total: | 51342 |
47.6% | ![]() | United States |
47% | ![]() | Germany |
2.3% | ![]() | China |
1.1% | ![]() | Netherlands |
0.5% | ![]() | Nigeria |
0.5% | ![]() | Poland |
0.5% | ![]() | Ukraine |
Jeder Euro zählt!
Die Unterstützung wird für die Anschaffung von Bällen und Trainingsutensilien verwendet. Vielen Dank!
Facebook Herren
Weblinks
Spielgemeinschaft
Jugendtraining



